Skip to content
Mona Matbou Riah, Isabella Forcinti und Manu Mayr
19. Juli // 21:00

MUSIK

19. Juli // 21:00

EVANGELISCHE KIRCHE
SCHUSTERGASSE 1

monamatbouriah.com
isabella.klingt.org
manumayr.com

Mona Matbou Riahi, geboren in Teheran, ausgebildet ebendort und in ihrer neuen Heimatstadt Wien, verbindet in ihrer Musik nahtlos zeitgenössische und klassische Elemente. Mittels Improvisation, elektronischer Experimente und innovativen Techniken erforscht sie neue und ungehörte Klänge. Isabella Forciniti ist eine in Wien lebende Klangkünstlerin aus Italien. Sie arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Performance, Komposition und Forschung. Ihre Musik pendelt zwischen sorgfältig ausgearbeiteten Arrangements, Manipulationen räumlicher Wahrnehmungen und freier Improvisation. Manu Mayr ist Bassist und in verschiedenen Bereichen der zeitgenössischen Musik aktiv – von Neuer Musik über Elektronik, Jazz und Improvisation bis zu Pop. Er tritt international als Solist, Ensemblemitglied und Sideman auf.

Haben Sie eine Frage?

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Die überaus umtriebige Klarinettistin, Klangkünstlerin und Komponistin Mona Matbou Riahi begibt sich in diesem Projekt gemeinsam mit Isabella Forciniti und Manu Mayr auf eine experimentelle Reise in die Grenzregionen zwischen akustischer und elektronischer Musik. Inspiriert von Adrienne Richs Gedicht Diving into the Wreck zielt das Projekt darauf ab, eine neuartige Klangwelt zu schaffen, die Science-Fiction-artige Soundscapes mit improvisatorischen Kompositionen vereint. Dabei kommen Drone-, Noise- und Elektronik-Elemente zum Einsatz. Die Evangelische Pfarrkirche Attersee fungiert als perfekter Ort, um in diese Klangwelten einzutauchen.

Fotos (li. n. re.): Nahwand Jaff, Philippe Gerlach, Ingo Pertramer